Dr. Andrea Vathje

Head of Privatize Private Markets Institute

April 2025|3 Minuten Lesezeit

  • ELTIF
  • Private Equity
  • Infrastruktur
  • Private Debt
  • Semi-liquide Fonds
  • Private Wealth
  • ELTIF 2.0
  • Privatanleger
  • Evergreen

Private Markets im aktuellen Marktumfeld: Stabilität, Diversifikation und langfristige Perspektiven

None

Marktumfeld: Herausforderungen für liquide Portfolios

Die Aktienmärkte sind nervös, die Zinsentwicklung weiterhin schwer prognostizierbar und geopolitische Spannungen sorgen für zusätzliche Volatilität. In einem solchen Umfeld wird es für Vermögensverwalter und Finanzberater zunehmend herausfordernd, Portfolios stabil aufzustellen und gleichzeitig langfristige Ertragschancen zu sichern. Private Markets können hier eine wertvolle Ergänzung bieten – als Stabilisator, Diversifikator und langfristiger Renditequelle.

Was Private Markets auszeichnet

Private Markets umfassen Beteiligungen an nicht-börsennotierten Unternehmen (Private Equity), private Unternehmensfinanzierungen (Private Debt) sowie Infrastrukturprojekte. Allen drei Anlageklassen ist gemein:

  • Langfristiger Investmenthorizont
  • Geringe Korrelation zu öffentlichen Märkten
  • Attraktive risikoadjustierte Renditepotenziale

 

Insbesondere in volatilen Marktphasen können illiquide Anlagen dabei helfen, emotionale Fehlentscheidungen zu vermeiden. Da Verkäufe – z. B. bei Evergreenfonds – nur zu bestimmten Stichtagen oder mit Einschränkungen möglich sind, erübrigt sich die (oft verlustreiche) Diskussion um den „richtigen“ Verkaufszeitpunkt. Ebenso entfällt das häufige Problem, nach einem Markteinbruch nicht rechtzeitig wieder einzusteigen. Private Markets fördern somit automatisch eine disziplinierte, langfristige Anlagestrategie.

ELTIF 2.0: Zugang für Privatanleger

Mit dem überarbeiteten European Long-Term Investment Fund steht erstmals ein europäisches Vehikel zur Verfügung, über das auch Privatanleger Zugang zu Private Markets erhalten.

Der ELTIF vereint regulatorische Sicherheit mit einem depotfähigen Zugang zu illiquiden Anlagen – und eignet sich insbesondere für langfristige Vermögensaufbauziele von Anlegern.

Die einzelnen Assetklassen

Private Equity
Investitionen in wachstumsstarke, nicht-börsennotierte Unternehmen. Überzeugt langfristig mit hohen risikoadjustierten Renditchancen und historisch niedriger Korrelation zu öffentlichen Märkten.

Infrastruktur
Beteiligungen an Projekten mit langfristigen Cashflows (z. B. Energie, Mobilität, Digitalisierung). Attraktive Renditechancen bei geringer Volatilität und positiver Wirkung auf ESG-Ziele.

Private Debt
Alternative Kreditvergabe – z. B. an mittelständische Unternehmen. Kann regelmäßige Zinszahlungen liefern und das Portfolio durch planbare Erträge stabilisieren.

Fazit: Private Markets – eine strategische Antwort auf ein herausforderndes Marktumfeld

Private Markets sind keine kurzfristige Modeerscheinung, sondern ein fester Bestandteil professioneller Portfolios – insbesondere in den USA, wo viele Private Wealth-Investoren bereits seit Jahren davon profitieren.

In Europa hat der Markt durch neue regulatorische Rahmenbedingungen – insbesondere den ELTIF – nun deutlich an Fahrt aufgenommen. Vermögensverwalter und Finanzberater haben heute mehr denn je die Möglichkeit, ihren Kunden Zugang zu einem attraktiven Baustein im Portfolio zu ermöglichen.

Dieser Artikel dient ausschließlich Informations- und Marketingzwecken und beinhaltet keine Empfehlung oder Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräußerung von Finanzinstrumenten. Er stellt die eigenen Auffassungen des Autors dar und spiegelt nicht zwangsläufig die Auffassungen der Privatize Plattform wider. Privatize übernimmt keine Verantwortung für dessen Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität. Sämtliche Handlungen, die auf Basis der Inhalte dieses Artikels vorgenommen werden, geschehen auf Ihre eigene Verantwortung. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die künftige Wertentwicklung. Privatize erbringt keine Anlage-, Rechts- und/oder Steuerberatung, und dieser Artikel darf nicht als solche ausgelegt oder verstanden werden.

Was sonst noch für Sie interessant sein könnte