Was ist ein ELTIF?

Den European Long-Term Investment
Fund entdecken

LIQUIDITÄTSEIGENTSCHAFTEN

Cross Image

Evergreen- und geschlossene Fonds

Während unter der ursprünglichen ELTIF-Verordnung nur geschlossene ELTIFs möglich waren, können mit ELTIF 2.0 auch ELTIFs mit periodischer Rückgabemöglichkeit (oft als „semi-liquide Fonds“ oder „Evergreenfonds“ bezeichnet) aufgesetzt werden.

Bei geschlossenen ELTIFs werden die Anteile nicht vor Ablauf der Laufzeit des Fonds zurückgenommen, zudem gestattet der Fondsprospekt dem Fondsmanager auch Möglichkeiten zur Verlängerung der Laufzeit des Fonds.

Bei semi-liquiden ELTIFs können Anleger ihre Anteile in regelmäßigen Abständen (z.B. monatlich, quartalsweise oder jährlich) zurückgeben. Oftmals ist die Rückgabe an eine Mindesthaltedauer gebunden oder auf ein bestimmtes Volumen bezogen auf die insgesamt zu dem Zeitpunkt zurückgegebenen Anteile beschränkt („Gating“).

Geschlossener Fonds Evergreenfonds
Laufzeit
Feste Laufzeit
(meist 8 - 12 Jahre)
Sehr lange Laufzeit
(z.T. 30 Jahre und mehr)
Kapitaleinzahlung
Meist mehrere Kapitalabrufe nach initialer Zeichnungsphase Volleinzahlermodell, laufende Zeichnungen sind möglich
Ausschüttungen
Ja (am Ende der Investmentperiode) Investmenterlöse werden meist reinvestiert
Rückgaben möglich
Nein Ja, allerdings müssen ggf. „Gating" berücksichtigt werden
Blindpool Risiko
Hoch Gering
J-Curve-Effekt
Vorhanden Abgemildert
Flexibilität des Fondsmanagers
Hoch Gering
Diversifikation
i.d.R. Aufbau über mehrere Vintages i.d.R. hohe Diversifikation innerhalb des Evergreens

ELTIF im Überblick für
Berater und
Vermögensverwalter

Masterclass: Zum ELTIF-Experten werden

WEBINAR

ELTIF Masterclass (Teil 1) Was sind ELTIFs?

WEBINAR

ELTIF Masterclass (Teil 2) Warum ELTIFs einsetzen?

ELTIFs im Privatize Institute

  • Videos
  • Webinare
  • Wissensportal
  • Tools
1:21 Privatmarktfonds vs. Aktienfonds

FOLGE 1

Privatmarktfonds vs. Aktienfonds

Unterschiede einfach erkärt

1:03 Warum in Privatmarktfonds investieren?

FOLGE 2

Warum in Privatmarktfonds investieren?

Drei Gründe in Private Markets zu investieren

1:25 Geringere Volatilität durch Privatmarktfonds?

FOLGE 3

Geringere Volatilität durch Privatmarktfonds?

Warum Privatmarktfonds weniger volatil sind